STATUS

EINSATZBEREIT

EINSÄTZE

Einsatzberichte

ALLGEMEINES

Veranstaltungen usw.

ÜBUNGEN

Übungsberichte

FW-JUGEND

Aktuelles der FW-Jugend

Mit großer Betroffenheit und in tiefer Trauer geben hiermit wir die traurige Nachricht vom Ableben unseres Kameraden OLM Gerhard Mair....
Am Samstag, den 09.08.2025 wurde die Feuerwehr Absam um 14:59 Uhr zu einer Tierrettung in die Riccabonastraße alarmiert....
Am Montag, den 04.08.2025 wurde die Feuerwehr Absam um 12:52 Uhr zu einer Höhenrettung auf einer Baustelle im Max Weiler-Weg...
Am Samstag, dem 19.07.2025 gingen schwere Gewitter über Tirol nieder. Besonders betroffen war der Bereich Vomp und Schwaz. Die Feuerwehr...

JEDERZEIT. EINSATZBEREIT.

EINSÄTZE 2025
0
EINSÄTZE 2024
0
GESAMTSTUNDEN 2024
0
MITGLIEDER
0

FEUERWEHRJUGEND ABSAM

Alle Informationen

FEUERWEHRNOTRUF

122

BÜRGERSERVICE

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bei einem Blackout, d.h. eines großflächigen Ausfalls der Stromversorgung, dient das Feuerwehrhaus der Gemeinde Absam, Im Moos 2, als Notfallmeldestelle.

Aufgrund der nicht vorhandenen Stromversorgung bei einem Blackout ist natürlich auch die Kommunikation über das Mobil- und Festnetz sehr rasch eingeschränkt beziehungsweise. gar nicht möglich. Wenn nun Personen in einem Notfall Hilfe benötigen, wie etwa einen Arzt, die Rettung, Feuerwehr oder Polizei, können diese vom Feuerwehrhaus aus umgehend per Funk alarmiert werden. Der Funk ist nämlich notstromversorgt und funktioniert auch im Falle eines großflächigen Stromausfalls.

Besonders wichtig für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr ist, dass die Ausfahrtstore nicht versperrt/verparkt werden.

Während eines Blackouts ist die Notfallmeldestelle im Feuerwehrhaus rund um die Uhr besetzt und dient auch als Anlaufstelle für Auskünfte und Informationen. Übrigens wird auch das Gemeindeamt während eines Blackouts zum Zentrum der Gemeinde-Einsatzleitung umfunktioniert.

  • FEUERWEHR – Notruf: 122
  • POLIZEI – Notruf: 133
  • RETTUNG – Notruf: 144
  • BERGRETTUNG – Notruf: 140
  • GEHÖRLOSEN – Notruf SMS: 0800 133 133
  • VERGIFTUNGSZENTRALE: +43 1 406 4343
  • Wählen Sie den Notruf – zögern Sie nicht!
  • Beantworten Sie alle Fragen der Notrufexperten – bleiben Sie ruhig.
  • Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
  • Die Notrufexperten geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
  • Bleiben Sie am Telefon und legen Sie erst auf wenn Sie von den Notrufexperten dazu angewiesen werden.

FOLGE UNS